Eine 17,5 Kilometer lange Radtour auf der ehemaligen Bahntrasse von Haßfurt, bis nach Hofheim in Unterfranken. Die Bahntrasse wurde 1892 eröffnet und 1995 wieder stillgelegt. Zwei Jahre später wurden die Gleise abgebaut und durch einen Radweg ersetzt. Der Radweg nutzt etwa 12 km der alten Bahntrasse. Außerdem ist dieser Bahntrassenradweg, Teil des 76 km langen Meiningen-Haßfurt Radwegs.
Der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse des Hofheimerle ist sehr gut ausgebaut. Der Asphalt ist meist sogar für
Inliner geeignet. Die Strecke ist zudem sehr flach, es gibt nur einzelne, kurze Steigungen. Der Weg führt uns durch
eine schöne Naturlandschaft, die von den Haßbergen eingerahmt wird. Auch die beiden kleinen Städtchen Königsberg und
Hofheim, sind sehr sehenswert. Die Strecke ist zwar nur 17,5 km lang, da man aber auch wieder zurückfahren muss, kommt
man dann doch auf 35 Kilometer.
Unsere Radtour beginnt in Haßfurt am Bahnhof. Wir radeln am Friedhof, der sehr sehenswerten Ritterkapelle vorbei.
Nach links geht es zu einem Kreisverkehr. Hier fahren wir auf dem Radweg in Richtung Zeil. Wir folgen der B26 bis
zur Osttangente, auch hier gibt es einen Straßen begleitenden Radweg. Diesem folgen wir etwa einen Kilometer, bis
zum Abzweig in Richtung Hofheim. Hier muss man die Straße überqueren, auf der anderen Seite beginnt der
Bahntrassenradweg.
Es geht durch Wiesen und Felder, sowie einzelne Waldstücke. Auf der Höhe von Prappach überquert der Radweg, die Haßfurter Straße. Danach geht es weiter auf der ehemaligen Bahntrasse, nach Königsberg. Kurz vor Königsberg gibt es einen Abzweig in die Altstadt hinein. Wir sind weiter gefahren, da wir schon häufig in Königsberg waren. Wer die Altstadt noch nicht gesehen hat, sollte sich aber auf jeden Fall die Zeit nehmen. Die schönen Fachwerkhäuser, sowie die Burgruine am Schlossberg sind sehr sehenswert.
Bei Königsberg umfahren wir das riesige Betriebsgelände der Fränkischen Rohrwerke. Danach kommt man am ehemaligen Bahnhof Königsberg vorbei. Weiter geht es auf dem Bahntrassenradweg, vorbei an der alten Haltestelle von Junkersdorf. Es folgt die ehemalige Haltestelle Rügheim, der Ort liegt ein Stück abseits der Strecke. Danach kreuzt eine schmale Landstraße den Radweg. Kurz danach geht es unter der B303 durch, weiter bis nach Hofheim.
Wir überqueren die Rügheimer Straße, kurz danach kommen wir am Hofheimer Bahnhof an. Hier blieb ein kurzes Stück
Gleis erhalten, auf denen alte Lokomotiven und Wagons stehen. Auch alte Signalanlagen, Schilder und so weiter wurden
am Bahnhofsgelände aufgestellt. Auch die Altstadt von Hofheim ist sehenswert. Der Marktplatz wurde sehr schön angelegt,
ringsherum gibt es zahlreiche Fachwerkhäuser zu bewundern.
Streckenlänge: | 17,5 km |
Höhenunterschiede: | 40 m |
Streckenprofil: | geteerter Radweg |
ab Haßfurt | Main-Radweg |
ab Hofheim | Meiningen-Haßfurt Radweg |
* Empfehlungen