Beschreibung einer fünftägigen Radreise entlang des Neckars von Rottweil bis nach Heidelberg. Der gesamte Neckartal-Radweg ist etwas länger, es kommen noch 23 Kilometer vor Rottweil und 24 Kilometer nach Heidelberg hinzu. Wir hatten allerdings nur fünf Tage inklusive An- und Abreise, da wäre die gesamte Strecke etwas zu lang gewesen. Man sollte etwas mehr Zeit einplanen, wenn man die schönsten Städte auf der Strecke besichtigen möchte. Wir hatten die Etappen etwas zu lang gewählt, da blieb nur wenig Zeit für Besichtigungen. Es muss natürlich nicht der ganze Neckartal-Radweg gefahren werden, es können auch einzelne Tages-Radtouren beliebig zusammengestellt werden.
Der Radweg führt durch das Neckartal und ist landschaftlich wirklich sehr schön. Es geht an
Wäldern, Wiesen, Feldern und steilen Weinbergen vorbei. Dabei wandelt sich der Neckar vom kleinen
Bächlein zum schiffbaren Fluss. Außerdem liegen einige sehenswerte Städte am Neckartal-Radweg.
Wir haben den Radweg flussabwärts befahren, es gibt aber immer wieder kleinere, ab und zu auch
größere Steigungen zu überwinden. Die Oberfläche des Radweges wechselt zwischen geteerten Radwegen,
Straßen, Wald- und Flurwegen, Pflastersteinen oder Betonwegen. Der Neckartal-Radweg ist meist gut
ausgeschildert, es empfiehlt sich aber trotzdem eine Radkarte mitzunehmen, da häufig nur die
nächsten Orte beschildert sind.
Der Neckar entspringt bei Schwenningen in Baden Württemberg und fließt Anfangs zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alp. Anschließend geht es durch die Ballungsräume von Stuttgart und Heilbronn. Danach folgt der Odenwald bis nach Heidelberg, bis der Neckar schließlich bei Mannheim in den Rhein mündet.
Dieses Stück haben wir ausgelassen, da wir mit dem Zug anreisten und in Rottweil nochmals
hätten umsteigen müssen. Bei einer Reisegruppe von 10 Personen mit Fahrrädern und Gepäck
ist das Umsteigen jedes mal ein Abenteuer.
Der Neckar entspringt im Schwenninger Moos oberhalb des Bahnhofs von Schwenningen. Der
Neckartal-Radweg folgt den Eisenbahngleisen bis kurz vor Dreißlingen. Anschließend geht
es über Lauffen und Bühlingen bis nach Rottweil.
Unsere erste Etappe auf dem Neckartal-Radweg startet in Rottweil, der ältesten Stadt
Baden-Württembergs. Der Radweg führt uns über Neckarburg, Epfendorf, Oberndorf und Sulz
bis nach Dettingen, dem Ziel dieser Tagesetappe.
... von Rottweil nach Dettingen
Am zweiten Tag unserer Radreise entlang des Neckars steht uns eine längere Strecke
bevor. Es geht von Dettingen über Horb, Rottenburg und Hirschau in die schöne
Universitätsstadt Tübingen. Nach einer Rast in Tübingen führt der Neckartal-Radweg
weiter über Kirchentellinsfurt, Pliezhausen, Mittelstadt, Neckartenzlingen und
Neckartailfingen nach Nürtingen.
... von Dettingen nach Nürtingen
Die dritte Etappe unserer Radreise führt uns von Nürtingen über Köngen, Wendlingen,
Plochingen, Esslingen und Untertürkheim nach Stuttgart, der Hauptstadt von Baden-Württemberg.
Es geht weiter am Neckar entlang über Bad Cannstadt, Remseck, Ludwigsburg und Marbach
nach Freiberg.
... von Nürtingen nach Freiberg
Der vierte Tag unserer Radreise entlang des Neckars beginnt in Freiberg und führt
uns über Pleidelsheim, Mundelsheim und Hessigheim nach Besigheim, einem der schönsten
Weinorte in Deutschland. Danach fahren wir über Kirchheim, Lauffen, Nordheim, Heilbronn
und Neckarsulm nach Bad Wimpfen, einer Kurstadt mit einem schönen historischen Stadtkern.
Weiter geht es über Heinsheim, Gundelsheim, und Haßmersheim bis nach Obrigheim.
... von Freiberg nach Obrigheim
Unsere fünfte und letzte Etappe auf dem Neckartal-Radweg verläuft von Obrigheim über
Neckargerach, Zwingenberg, Eberbach, Hirschhorn nach Neckargemünd. Vom gegenüberliegenden
Kleingemünd aus ging es weiter über Ziegelhausen bis nach Heidelberg, mit seiner
malerischen Altstadt.
... von Obrigheim nach Heidelberg
Das letzte Stück des Neckartal-Radweges bis nach Mannheim, wo der Neckar in den Rhein
mündet, haben wir ausgelassen und die Heimreise mit der Bahn angetreten. Es lagen
schließlich noch über vier Stunden Zugfahrt vor uns.
Der Radweg führt von Heidelberg aus am Neckar entlang in die alte Römerstadt Ladenburg.
Hier wechselt der Radweg auf die linke Seite des Neckars und folgt diesem bis nach Mannheim,
wo der Neckartal-Radweg schließlich endet. Die Neckar-Mündung hatten wir erst vor ein paar
Monaten bei unserer Rhein-Radtour von Mannheim nach Köln gesehen.
Streckenlänge: | 369 km |
Höhenunterschiede: | 610 m |
Streckenprofil: | geteerte und befestigte Wege, verkehrsarme Straßen |
Beschilderung: | Neckartal-Weg |
*
ab dem Glatttal | Hohenzollern-Radweg |
ab Bad Friedrichshall | Kocher-Jagst-Radweg |
ab Hirschhorn | Hessische Radfernweg R4 |
ab Mannheim | Rhein-Radweg |
* Passende Radkarte
* Empfehlungen