Dieser Radweg verbindet den Mainradweg mit dem Aischtalradweg und führt durch den Steigerwald. Von Kitzingen aus ist der Strecke zwar ansteigend, was man aber kaum bemerkt, da die Steigung relativ gleichmäßig verläuft. Der Radweg ist gut befahrbar und zum großen Teil geteert oder befestigt, nur kurze Teilstücke sind unebene Flurwege. Die Beschilderung ist vorbildlich und es finden sich immer wieder Streckenangaben zu den einzelnen Ortschaften.
Die unterfränkische Kreisstadt Kitzingen liegt im Maindreieck und ist der Sitz der Winzergemeinschaft Franken (GWF), die einen großen
Teil der fränkischen Weine vertreibt. Kitzingen hat auch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten wie zum Beispiel die alte Mainbrücke, der
Falterturm, die Kreuzkapelle und das Großlangheimer Tor.
Das erste Teilstück des Radweges führt uns über Mainbernheim nach Iphofen, einen weithin bekannten Weinort mit historischer Altstadt. Hier sollte man sich etwas Zeit nehmen, nicht umsonst ist Iphofen ein Touristenmagnet. Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren Stadttoren umschließt die malerische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern Kirchen und Türmen.
In der Vinothek werden die Weine von über zwanzig Iphofener Winzern vorgestellt und können auch verkostet werden. Im Winzerkeller (Weindepot) werden die Weine aus Iphofen zum Verkauf angeboten, der Winzerkeller betreibt in der Altstadt auch noch ein Weinbistro das unter anderem auch verschiedene Weinproben anbietet.
Nach dem weinseligen Auftakt unserer Radtour geht es weiter, vorbei an Markt Einersheim über Markt Bibart nach Scheinfeld. Nachdem
wir die Weinberge hinter uns gelassen haben, kommen wir durch den stark landwirtschaftlich geprägten Steigerwald. Es wechseln sich Wiesen,
Äcker und Wälder ab, auch Solarstrom wird hier mittlerweile gerne "geerntet". Das idyllische Städtchen Scheinfeld hat auch ein paar
sehenswerte Gebäude, wie das Schloss Schwarzenberg, das Kloster Schwarzenberg, die Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und
das Obere Stadttor.
Von Scheinfeld aus geht der Radweg weiter über Baudenbach entlang des Ehebaches bis zur Bruckenmühle, ab hier führt das letzte Stück des Weges über den Aischtalradweg bis Neustadt a. d. Aisch. Besonders sehenswert sind in Neustadt die mittelalterliche Stadtmauer und das Nürnberger Tor, aber auch das Alte- und Neue Schloss sind prachtvolle Gebäude.
Streckenlänge: | ca.53 km |
Höhenunterschiede: | ca. 110 m |
Streckenprofil: | geteerte oder befestigte Wege |
ab Kitzingen | Mainradweg |
ab Iphofen | Main-Steigerwald-Radweg |
ab Scheinfeld | Höhensteigerwaldradweg |
ab Neustadt a. d. Aisch | Aischtalradweg |
ab Neustadt a. d. Aisch | Vom Main zur Zenn |
* Empfehlungen